DNA Tests

Heutzutage nutzen viele Adoptierte DNA-Datenbanken, da sie einfache und schnelle Ergebnisse versprechen.

Doch auch hierbei gibt es Hindernisse.

Was in einem amerikanischen oder europäischen Kontext vielleicht problemlos erscheint, könnte in Indien viel komplexer sein.

Die meisten Inder haben ihre DNA nicht in einer der gängigen Datenbanken hinterlegt.

Die Chance, einen Treffer zu landen, ist also gering. Dennoch – einen Versuch ist es wert.

Es könnte ja sein, dass jemand aus Deiner Familie ausgewandert ist und seine/ihre DNA-Probe eingereicht hat.

Das kann jedoch zu sehr schwierigen sozialen Problemstellungen führen:

Stell Dir vor, Du findest einen Cousin ersten Grades. Deine Mutter war aber unverheiratet, als Du zur Welt kamst, und kaum einer weiß etwas über Deine Existenz.

Das Testergebnis wird Deinem Cousin dieses Geheimnis enthüllen und damit ist die Angelegenheit schon nicht mehr in Deiner Hand.

Mit etwas Glück ist Dein Cousin hilfsbereit und diskret. Wenn dem aber nicht so ist, könnte das fatale Folgen für Deine Mutter haben.

Du wirst die Unterstützung eines/r geschulten Sozialarbeiters/in brauchen.

Prinzipiell befürworten wir DNA-Tests, aber nur wenn Du dabei äußerste Vorsicht walten lässt und jedem der gebührende Respekt entgegengebracht wird. Es ist unumgänglich, dass soziale und kulturelle Belange angemessen behandelt werden, damit ein Wiedersehen für alle Beteiligten gut ausgeht.